Blick von der Brücke

Anke hatte ja gestern bereits die zur Fußgängerbrücke umgebaute, alte Eisenbahnbrücke über die Elbe gezeigt. Meine Bilder zeigen nun den Blick von der Brücke auf die Silhouette von Magdeburg. Hier wird noch mal deutlich, wie dominant dieser Dom das Stadtbild bestimmt.

Yesterday, Anke had already shown the old railroad bridge over the Elbe, which has been converted into a pedestrian bridge. My pictures now show the view from the bridge onto the silhouette of Magdeburg. Here you can see once again how dominant this cathedral is in the cityscape.

Epitaph

Die beiden Bilder zeigen Details des Schulenburg-Epitaphs im Magdeburger Dom. Epitaphe sind keine Grabmäler, sondern Gedenktafeln für Verstorbene an Kirchenwänden. Wobei dieses hier schon sehr prächtig, geradezu üppig ausgefallen ist. Es zeigt den Domherren Levin von der Schulenburg und seine Frau Fredeke von Alvensleben. Angefertigt wurde es ab 1587 vom Bildhauer Hans Klintzsch.

The two pictures show details of the Schulenburg epitaph in Magdeburg Cathedral. Epitaphs are not tombs, but memorial plaques for the deceased on church walls. This one, however, is very magnificent, almost opulent. It shows the canon Levin von der Schulenburg and his wife Fredeke von Alvensleben. It was made from 1587 by the sculptor Hans Klintzsch.

Die grüne Zitadelle

Die “Grüne Zitadelle” in Magdeburg ist ein, vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfener Gebäudekomplex, der neben Wohnungen auch ein Hotel, kleine Geschäfte, ein Café und ein Theater beherbergt. Alles um zwei Innenhöfe herum gruppiert, die man von außen durch tunnelartige Gänge erreicht. Man taucht ein in eine organisch, heimelig wirkende Fantasiewelt mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

The “Green Citadel” in Magdeburg is a building complex designed by Austrian artist Friedensreich Hundertwasser, which houses apartments, a hotel, small stores, a café and a theater. Everything is grouped around two inner courtyards, which can be reached from the outside through tunnel-like corridors. You are immersed in an organic, homely fantasy world with a very special atmosphere.

Rund oder eckig

Zu unserem heutigen Thema “Architektur” hat man als Wolfsburger ein wenig die Qual der Wahl. Von historisch alt bis super modern und ausgefallen, finden sich hier zahlreiche architektonisch interessante Bauwerke. Ich habe mich heute für zwei Ansichten (oben und unten) des Porsche Pavillons mit seinen organisch geschwungenen Linien und quasi als Kontrast (Mitte), für eine Ansicht des kantigen , einem Kristall ähnelnden Bild vom MobileLifeCampus, entschieden.

As a Wolfsburg resident, you are spoiled for choice when it comes to today’s topic of “architecture”. From historically old to super modern and unusual, there are numerous architecturally interesting buildings here. Today I have chosen two views (top and bottom) of the Porsche Pavilion with its organically curved lines and, as a kind of contrast (center), a view of the angular, crystal-like image of the MobileLifeCampus.